Sandrock.Schnitzler.Salten.

ein Theaterstück von Helmut Korherr
Regie: Kurt Ockermüller
Mitwirkende: Catherine Oborny als Adele Sandrock, Ben Marecek als Arthur Schnitzler, Reinhard Steiner als Felix Salten, Erika Deutinger als Adeles Mutter
Zeit: Von der Annahme des Schnitzler-Stückes "Das Märchen" am Volkstheater (1893) bis zur Premiere von "Liebelei" am Burgtheater (1895)
Termine
2019
24./25./26./31.Okt./1./2./7./8./9.11. um 19 Uhr 3027.Okt./3.+10.11. um 16 Uhr
Ort: KIP, Theater im Souterrain des Cafe Prückel in 1010 Wien, Biberstr. 2
Kartenreservierung:www.kip.co.at oder www.oeticket.com E-mail: karten@kip.co.at Tel. 01/512 5400 oder 0676 501 7042 (Barbara Korherr)
Zum Inhalt
Es geht in erster Linie um das turbulente Liebesverhältnis von Adele Sandrock und Arthur Schnitzler. Trotz ihrer auffälligen Eigenheiten fühlen sich die beiden bisweilen wie magnetisch zueinander hingezogen. Vor allem auf sexuellem Gebiet verstehen sie sich ausgezeichnet. Ansonsten stehen sie allerdings meist in einem Machtkampf. Das äußert sich für den Zuschauer in manchmal stark übertriebenen Gefühlsausbrüchen der Diva und dem zeitweise ziemlich neurotischen Verhalten von Arthur Schnitzler. Das alkoholgesteuerte Agieren von Mutter Sandrock sorgt für echte Situationskomik.Nachdem Adele Felix Salten verführt hat, kündigt Schnitzler - erstaunlicherweise - seinem jungen Dichterkollegen die Freundschaft nicht. Im Gegenteil: Es freut ihn, dass nun Salten die Launen der Diva ertragen muß.
