Hauptmenü
HERMANN BROCH
im Emigrantenclub von Manhattan
Text: Helmut Korherr
Als Gastgeber: der Autor
Als Hermann Broch: Roman Kollmer
Zwischenmusik: Jazztrio Exil: Martin Haslinger (Saxophon und Klarinette), Wolfgang Wallisch (Kontrabass) und Roberto Pisati (Klavier)
Pressestimmen: 17.Nov.16 Badener Zeitung:
...in schauspielerisch gekonnter Weise versetzten Roman Kollmer und Helmut Korherr die
Zuhörerschaft in die Situation Hermann Brochs schicksalschwere Zeit von 1938. Der Swing tat das Seine dazu, um amerikanisches Feeling und die Aufbruchsstimmung in der "neuen Welt" zu signalisieren.
NÖN:
....über seine Flucht nach New York berichteten in Form einer Rezitation Roman Kollmer und Helmut Korherr. Dazwischen spielte das Jazz-
Zum Inhalt:
Am 13. Dezember 1938 hat der Emigranten -
in seiner zweiten Heimat Altaussee verhaftet worden.
Er wurde umgehend ins Gefängnis von Bad Aussee eingeliefert. Der Grund: Der örtliche Briefträger hatte gemeldet, dass Broch die Zeitschrift "Das Wort" aus Moskau beziehe. Das legte den Verdacht nahe, dass Broch Kommunist sei. Schließlich glaubt man aber dem Inhaftierten seine "politische Harmlosigkeit" und er wird nach drei Wochen entlassen.
In Wien bemüht sich Hermann Broch mit großer Anstrengung um ein Ausreisevisum -